Dekoratives Banner

Einstellungen für den Effekt "Radialer Schatten"


    Legen Sie für den Effekt "Radialer Schatten" die folgenden Einstellungen fest:

    Schattenfarbe

    Gibt die Farbe des Schattens an.

    Hinweis: Die Farben der Ebene können diese Einstellung außer Kraft setzen, wenn Sie für die Einstellung "Rendern" die Option "Glasrand" wählen. Weitere Informationen finden Sie in den Erläuterungen zu den Einstellungen "Rendern" und "Farbeinfluss".

    Deckkraft

    Gibt die Transparenz des Schattens an.

    Lichtquelle

    Gibt an, von welchem Punkt das Licht auf die Ebene geworfen wird, um den Schatten zu erzeugen.

    TippFügen Sie aus einem anderen Effektsteuerungspunkt (z. B. aus dem Effekt "Blendenflecke") kopierte Positions-Keyframes ein, um schnell und einfach einen Schatten zu erstellen, der der Lichtquelle eines anderen Effekts entspricht.

    Projektionsdistanz

    Gibt die Entfernung zur Fläche an, auf die der Schatten von der Ebene und der Lichtquelle fällt. Dieser Wert beeinflusst die Größe des Schattens. Standardmäßig bleibt die Entfernung zwischen Lichtquelle und Ebene fest. Verwenden Sie also die Einstellung "Projektionsdistanz", um den Hintergrund näher an die Lichtquelle und die Ebene heran oder von ihr weg zu bewegen.

    Weiche Kante

    Gibt an, wie weich oder scharf die Ränder des Schattens sein sollen.

    Rendern

    Gibt den Typ des Schattens an, den der Effekt erzeugt. Mit "Normal" erhalten Sie einen Schatten, der auf den Werten für die Schattenfarbe und die Deckkraft basiert, wobei die halbtransparenten Pixel in der Originalebene keine Rolle spielen. (Wenn "Normal" gewählt wurde, ist die Einstellung "Farbeinfluss" deaktiviert.) "Glasrand" erstellt einen farbigen Schatten auf der Basis der Farbe und der Deckkraft der Originalebene. Wenn die Quellebene halbtransparente Pixel enthält, verwendet der Schatten sowohl die Farbe als auch die Transparenz der originalen Ebene. Auf diese Weise können Sie z. B. den Eindruck von Buntglas erzeugen, durch das die Sonne scheint. Je transparenter die Pixel in der Originalebene sind, desto größer ist die Übereinstimmung zwischen Schattenfarbe und den Farben der originalen Ebene. Der Wert für "Schattenfarbe" beeinflusst mehr die transparenten Bereiche der originalen Ebene. Wenn es in der Quellebene keine halbtransparenten Pixel gibt, bleibt der Einfluss von "Glasrand" auf die Ebene gering.

    Hinweis: Mit Antialiasing geglättete Kanten führen bei Verwendung von "Glasrand" zu farbigen Schattenrändern, auch wenn die Originalebene vollständig deckend ist. Die Originalfarben der Ebene scheinen durch diese geglätteten Ränder, während die Schattenfarbe die Mitte des Schattens füllt.

    Farbeinfluss

    Gibt den Betrag der Farbwerte der Quellebene an, die im Schatten erscheinen. Bei einem Wert von "100%" übernimmt der Schatten die Farbe aller halbtransparenten Pixel in der Ebene. Enthält die Ebene keine halbtransparenten Pixel, hat der "Farbeinfluss"-Wert kaum bis gar keine Auswirkungen, so dass die Schattenfarbe nur vom Wert der Einstellung "Schattenfarbe" bestimmt wird. Wenn der "Farbeinfluss"-Wert reduziert wird, werden die Farben der Originalebene im Schatten mit der unter "Schattenfarbe" gewählten Farbe gemischt. Eine Erhöhung des "Farbeinfluss"-Wertes führt zu einer Reduzierung des Einflusses der Schattenfarbe.

    Animieren Sie "Farbeinfluss", um die Mischung der Farben der Originalebene mit der unter "Schattenfarbe" festgelegten Farbe im Laufe der Zeit zu erhöhen bzw. zu verringern.

    Nur Schatten

    Gibt an, ob die Originalebene sichtbar ist. Wenn diese Option aktiviert ist, erscheint die Originalebene über dem Schatten. Ist die Option nicht aktiviert, erscheint nur der Schatten.

    Ebene neu skalieren

    Gibt an, ob der Effekt den Begrenzungsrahmen der Originalebene als Ebenenkante betrachtet. Wenn die Option aktiviert ist, kann sich der Schatten auch über die Ebenenränder hinaus erstrecken. Ist die Option nicht aktiviert, werden alle Bereiche des Schattens, die außerhalb des Begrenzungsrahmens der originalen Ebene liegen, entlang der ursprünglichen Grenzen der Ebene beschnitten. Diese Option eignet sich nicht für Schatten, die sich außerhalb der Grenzen der Komposition befinden.